Bildung on Tour
Bildung in einer neuen Zeit
Unsere Welt verändert sich rasant – und damit auch die Anforderungen an Schule und Bildung.
Auf dieser Seite dreht sich alles um die Frage, wie Lernen heute aussehen kann, um junge Menschen wirklich auf morgen vorzubereiten. Ich lade dich ein, Bildung neu zu denken – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit Mut zur Veränderung.
Junge Menschen stehen heute vor der Herausforderung, zeitgemäße Fähigkeiten zu entwickeln. Während in der Industrialisierung Anpassung und Gehorsam gefragt waren, benötigen wir heute in einer Welt voller Umbrüche ganz andere Kompetenzen: Reflexionsfähigkeit, kreative Problemlösung, systemisches Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Globale Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, eine veränderte Arbeitswelt und gesellschaftliche Transformationen fordern ein Bildungssystem, das befähigt – nicht nur belehrt. Deshalb setze ich mich für Bildungsansätze ein, die junge Menschen stärken, sich aktiv, verantwortungsvoll und zukunftsfähig in die Gesellschaft einzubringen.
Wissenschaft trifft Bildungspraxis
Ich übersetze aktuelle Forschung in konkrete Impulse für Schule und Unterricht – verständlich, praxisnah und evidenzbasiert. Kein Fachchinesisch, sondern direkt anwendbare Ideen.
Konkrete Impulse statt leere Buzzwords
„Zeitgemäße Bildung“ klingt schön – aber was bedeutet das ganz konkret? Ich zeige, wie du neue Ansätze in deinem Alltag umsetzen kannst – angepasst an deinen Kontext, realistisch und wirksam.
Mit Haltung, aber ohne Dogma
Ich stehe für eine Bildung, die alle stärkt – mit einem wertschätzenden Blick auf Vielfalt, Inklusion und die Realität an Schulen. Offen für Neues, aber nicht blind für Herausforderungen.

Dafür stehe ich:
Auch wenn sich Systeme nicht einfach von außen verändern lassen – ich glaube fest daran, dass in unseren Schulen genug Energie steckt, um echte Veränderungen von innen heraus anzustoßen.
In meiner wissenschaftlichen Arbeit habe ich an jeder Schule Lehrkräfte getroffen, in denen enormes Innovationspotenzial steckt – oft unbemerkt, oft ungenutzt.
Meine Aufgabe sehe ich darin, genau dieses Potenzial sichtbar zu machen und Wege aufzuzeigen, wie es wirksam werden kann – für eine Bildung, die dem 21. Jahrhundert gerecht wird.
„Ich liebe es, Lehrkräften zu zeigen, wie viel in ihnen steckt und was sie im System bewirken können.“
Auftraggeber & Kooperationspartner
















Das sagen Fortbildungsteilnehmende

Auf der Inklusionsfachtagung im HSK hatte ich das Vergnügen an dem Workshop von Katharina Meiners teilzunehmen, was eine bereichernde Erfahrung war. Ich habe mich für diesen Workshop entschieden, weil ich auf den aktuellen Stand im Bereich der KI-gestützten Programme bringen wollte.
Es war spannend zu erfahren, wie viele innovative Anwendungen es mittlerweile gibt, die insbesondere in Schulen zur Differenzierung und Förderung von Schülerinnen und Schülern ingesetzt werden können.
Ich war begeistert, wie Katharina Meiners es geschafft hat, komplexe Themen rund um KI verständlich und praxisnah zu präsentieren. Besonders hilfreich war die Möglichkeit, direkt zu erfahren, wie solche Programme den Unterricht bereichern können und welche Chancen sie für eine bessere Differenzierung und Individualisierung bieten.
Ich kann Katharina Meiners auf jeden Fall empfehlen, vor allem an alle, die sich für den Einsatz von KI in Bildungseinrichtungen interessieren und ihre eigenen Kenntnisse auf diesem Gebiet erweitern möchten. Ihr Ansatz war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und motivierend, die Möglichkeiten von KI in der Schule weiter zu erforschen und anzuwenden. Vielen Dank für diesen wertvollen Workshop!
Charlotte Vergin
Hauptschullehrerin
Bildung on Tour auf YouTube
Auf meinem YouTube-Kanal „Bildung on Tour“ stelle ich spannende Bildungsinnovationen vor – von Startups über Projekte bis hin zu Schulen und Vereinen.
Ich begleite Bildungsinnovator:innen auf ihrem Weg, lade Wissenschaftler:innen ein, um Entwicklungen einzuordnen, und produziere zudem wissensreiche Videos rund um Themen der Bildungsinnovation und Schultransformation.
So bekommst du fundierte Einblicke und praktische Impulse für den Wandel im Bildungswesen.




Bildung on Tour auf Instagram
Auf Instagram findest du kompakte Hintergrundinfos zu Bildungsinnovationen und Veränderungsprozessen.
Ob wissenschaftliche Erkenntnisse, inspirierende Zitate oder Tipps für deine persönliche Reflexion – hier bleibst du stets up to date mit frischen Impulsen für zeitgemäße Bildung.